Jeder Sonnenaufgang ist eine Gelegenheit, die kleinen Dinge zu schätzen.
Hier findest du allerlei Ideen und Empfehlungen von mir, denn ich begeistere mich für die verschiedensten Dinge und ich liebe es, meine Inspiration zu teilen.
Es finden sich also im Folgenden gesunde Rezepte (für die Wechseljahre), feministische Buch- bzw. Filmtipps, Schönes und Kreatives aller Art zum Ausprobieren, Nachmachen, Genießen und Freuen.

Filme und Dokumentationen

Lisa Ortgies: „Midlife Magic“
drei Folgen von Frau TV/ Lisa Ortgies: „Magic Midlife“, in denen sie mit Gästinnen über die Wechseljahre spricht. Das Thema wird von sehr verschiedenen Seiten betrachtet und in Folge 2 ist z.B. Mandy Mangler zu Gast, Deutschlands tollste Gynäkologin, wie ich finde.
Auf ARTE gibt es derzeit zwei Dokus zum Thema Wechseljahre, die ich beide ganz gut finde.
„Ohne Tabus durch die Wechseljahre“
„Hot change Menopause“ >
auch auf ARTE eine Doku zum Thema Lust:
„Warum haben wir weniger Sex?“ >
Die Deutsche Menopausegesellschaft mit Präsidentin Dr.Karin Schaudig, ist Vielen aus diversen podcasts bestimmt bekannt. Auf der Seite gibt es gratis
Videos zu verschiedenen Themen.
Wertvolle Links

Poster
Von Nobodytoldme gibt es eine tolle Plakataktion zum Weltmenopausetag, ihr könnt gratis lustige Poster ordern. Jetzt aber schnell….
Projektraum OSTEND
„In Form einer künstlerischen Gesamtinstallation zeigt der Projektraum OSTEND
mit GYN-GYM den Raum einer gynäkologischen Praxis als einen Ort für
Austausch, Reflexion und Selbstermächtigung.“
Ernährung

Mein Lieblings-Schoko-Bananenbrot
Nachdem ich zwischenzeitlich wirklich viele Rezepte für verschiedenste Bananenbrote ausprobiert habe, finde ich dieses wirklich köstlich, köstlicher, am köstlichsten!!! Es passt auch so gut zu kühlen Tagen, Regenwetter und Tee. Ursprünglich kommt es von Aran Goyoaga, aus dem Buch „Familienrezepte glutenfrei“ und ich habe nur wenig abgeändert.
Hier das Rezept (für eine Kastenform von 22cm Länge):
- 3 reife Bananen
- 140g Vollkornreismehl
- 35g Buchweizenmehl
- 25g gemahlene Haselnüsse
- 2EL Tapiokastärke
- 1 EL ungesüßtes Kakaopulver (Ich nehme das Gute von Valhrona)
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Backnatron
- 3 Eier
- 100 g Kokosblütenzucker
- 125ml Olivenöl
Mit dem Mixeraufsatz der Küchenmaschine (bestimmt geht auch der Zauberstab) mixe ich Bananen, Zucker, Eier, Olivenöl zusammen auf, bis alles homogen ist. Die restlichen Zutaten mischen und die Mixerflüssigkeit dazu geben. Gut umrühren. Alles in eine geölte (Olivenöl) und mit etwas Haselnüssen gepuderte Kastenform geben. Ich backe bei 175 Grad Umluft, 1 Stunde. Oder bei 190 Grad Ober-/Unterhitze. Da sich im Originalrezept mehr Zucker befindet und in diesem hier weniger, lagere ich es im Kühlschrank und hoffe, die restliche Familie entdeckt es dort nicht. Es hält sich so ein paar Tage.
Ernährung

Sommerdrink: Schickes Wasser
Hier kommt mein Rezept für eine libanesische Zitronenlimonade wie ich sie in Bordeaux erstmalig getrunken habe. Es war ein sehr heißer Tag, 36 Grad und mir war nach einer Erfrischung! Diese Mischung aus Zitrone, Eiswürfeln, Süße und einem Hauch von Orangenblüten hat mich sofort verzückt. Ich finde die Limonade köstlich, erfrischend und dekadent zugleich „Limonada“ wird sie genannt, oder wie mein Sohn sagt „Schickes Wasser“. Wieder zu Hause habe ich ein wenig in meinem Buch „ Himmlische Düfte“ von Susanne Fischer- Rizzi gelesen: Neroli heisst die Orangenblüte auch und ist für wechseljährige Frauen genau das Richtige. Sie stabilisiert und baut auf, bildet eine schützende Hülle, kann gegen Schlaflosigkeit helfen, PMS lindern, wirkt sogar auf das Herz regulierend, ist absolut hautfreundlich und aphrodisierend ist sie auch noch!
Ich bleibe vorerst in der Anwendung bei Limonade und ändere das Rezept ein wenig ab, denn ich möchte nicht so viel Zucker konsumieren.
Hier das Rezept:
- ca.1 Liter kaltes Wasser
- Saft von 3- 5 Zitronen
- 3 EL Birkenzucker (erhöht nicht den Blutzucker, kann in größeren Mengen aber abführend wirken)
- 2-3 Stücke Zitronenschale dünn abgeschält
- 1-2 TL Orangenblütenwasser (nach Geschmack)
- einige Eiswürfel
- In ein schönes Glas mit Strohhalm und genießen!!
Ernährung

Saatencracker
Beim letzten Vortrag und PENG gab es Saatencracker zum Knabbern und ich wurde um das Rezept gebeten. Sie sind wechseljahrtauglich, ohne Zucker, ohne Mehl. Ursprünglich von www.plantpower-nutrition.de, ich musste es aber etwas abändern..
Hier das Rezept:
- 170 g Kürbiskerne
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Hanfsamen
- 100 g Kichererbsenmehl
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Hefefocken
- 1,5 TL Oregano
- 1TL Paprikapulver
- 2EL gutes Olivenöl
- 200ml Wasser
Den Ofen auf 160 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten vermischen, und 10 min quellen lassen. Dann den Teig zwischen zwei Backpapieren auf einem Blech ausrollen (bei mir ging das auch nur mit verstreichen). Das obere Papier wieder abziehen und die Masse 25-30min backen. (Ich hab sie 30 min gebacken, dann rausgeholt, das Papier abgezogen und nochmal umgedreht für 10 min rein). Nach dem Abkühlen in kleine Cracker brechen. Ich finde, sie sind ganz gut, ein kleiner Dip dazu kann nicht schaden. Ich werde aber weitere Cracker-Rezepte ausprobieren, bis ich die Besten gefunden habe!
Ernährung

Phytomüsli (nach Dorothee Struck)
Dieses Müsli ist voll von Phytoöstrogenen/ Phyto-SERMs, die ausgleichend auf den Hormonhaushalt wirken und antioxidativ. Außerdem enthält es Ballaststoffe für eine gesunde Darmflora, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, Omega-3- Fettsäuren, Proteine. Es hat somit einen positiven Einfluss auf das Herz- Kreislaufsystem, den Cholesterinwert, das Immunsystem, etc.
Entweder bereits abends vorbereiten und im Kühlschrank quellen lassen, oder im Topf morgens erwärmen, dabei aber die Leinsamen/ Leinöl erst später zufügen, sollte nicht zu stark erhitzt werden.
- 1 EL geschrotete Leinsamen (unbedingt frisch gemahlen oder gemörsert und max. 2 EL täglich )
- 1 TL Seamsaat
- 1 TL Sonnenblumenkerne
- 1 gehackte, getrocknete Aprikose ( ungeschwefelt)
- 1 geh. EL Vollkornhaferflocken
- 1 EL Vollkorn- Gerstenflocken ( oder auch Dinkelflocken, Sojaflocken etc.)
- 3 TL gehackte, ungesalzene Nüsse (geröstet schmecken sie noch besser)
- 1 EL biologisches Leinöl ( dunkle Flasche, im Kühlschrank lagern und nicht mitkochen)
- optional noch 1 EL Chiasamen